Über uns

Die Fachschaftsrätekonferenz (FsRK) ist ein Zusammenschluss aller Fachschaftsräte an der TU Dortmund. Gemeinsam treffen wir uns etwa einmal im Monat, um über insbesondere aber nicht ausschließlich folgende Themen auszutauschen. Die Koordination hierzu übernehmen die von der FsRK gewählten Fachschaftenbeauftragten (FsB).

Hochschulpolitik

Wir nehmen Stellung zu aktuellen hochschulpolitischen Themen und haben die Möglichkeit, eine effektive Betreuung von Studierenden und Fachschaften zu gewährleisten.

Koordination

Die FsRK trifft Absprachen hinsichtlich der Koordination von Terminen, O-Phasen und Veranstaltungen. Aktuell wird hier ein Veranstaltungskalender aufgebaut, damit es eine gute Übersicht über alle Termine der Fachschaften gibt.

Insbesondere übernehmen die FsBs an der Universität die Koordination der Glühweinstände über den Winter.

Gesetze & Ordnungen

Wir geben uns selbst Richtlinien, wie die Fachschaftsrahmenordnung (FsRO) und unsere Geschäftsordnung GO), anhand derer wir unser politisches Handeln ausrichten.

Veranstaltungen

Die FsRK plant gemeinsame und fachschaftsübergreifende Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops oder Vernetzungstreffen.

Finanzen

Da wir über einen eigenen Haushaltstopf verfügen, können wir Anschaffungen für die Fachschaften finanzieren.

Fachschaftenbeauftragte

Als Fachschaftenbeauftragte koordinieren wir die Zusammenarbeit der Fachschaften und helfen bei der Kommunikation mit allen Gremien und Verwaltungsbereichen an der Universität, wo wir können.

Hendrik Reichenberg

Fachschaftenbeauftragter seit Oktober 2024

Ich bin für eine starke studentische Stimme an der Universität, da Studierende die Univerisät ausmachen. Ohne uns läuft hier nichts, entsprechend wünsche ich mir für uns ein grpßes Mitspracherecht, damit wir gemeinsam die Uni so gestalten, wie sie für uns lebenswert erscheint.

Insbesondere müssen wir die Lehre ebenfalls mitgestalten, damit uns die Inhalte so vermittelt werden, wie es in unsere Lebensplanung passt. Ich bin gegen pauschale Anwesenheitspflichten und für unbegrenzte Prüfungsversuche, um uns Studierenden den Druck im Alltag zu nehmen.